Feringasee April 2025 - Parkseeskipper V2

PARKSEESKIPPER
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Feringasee April 2025

Events
Für Ende April war von der SMG Wolpertinger auch in diesem Jahr ein "Aktionstag" geplant. Leider klappte es nicht wie gewünscht am Riemer See. Die Landeshauptstadt München hatte die Genehmigung zum Schaufahren nicht erteilt. So musste in aller Eile ein "Ersatz-See" gefunden werden. Siehe da, es gelang. Hilfe kam von der Gemeinde Unterföhrung, in deren Gebiet der bekannte Feringa-See liegt,
Der Termin 27. April konnte damit eingehalten werden - zur Freude aller Beteiligten. Die Wolpi`s hatten an diesem sonnigen, aber noch relativ kühlen Sonntag bereits alles Notwendige in Stellung gebracht: Partyzelte, Verpflegung, Bänke und Tische sowie eine Hafenanlage in äußerst gelungener Ausführung, nicht zu klein, nicht zu ausladend - einfach heimelig.
Die weitläufigen Parkanlagen waren frisch gemäht worden - der See glänzte, ohne Schlamm, ohne störende Zweige oder Äste und man konnte sich unter den vielfach verzweigten und Schatten spendenden Bäumen behaglich niederlassen.
Zwei Unentwegte der Parkseeskipper hatten sich zum See aufgemacht. Wie schön - das Auto war nur etwa 50 Meter vor dem Gelände geparkt. Ideal, asphaltierte Wege bis zur Surf-Hütte, die im Schatten der zahlreichen Bäume vor sich hin dämmerte. Ein Logenplatz mit fest installierten Tischen und Bänken gegenüber der Surf-Hütte lud zum Verweilen ein, um dort Brotzeit und Getränke einzunehmen.
Wir stellten unsere eigenen Tische und Stühle auf und unsere Modelle drauf. Besucher gab es am Morgen eher weniger, nur einige Spaziergänger mit ihren Hunden waren unterwegs und begutachteten beiläufig unsere präsentierten Modelle.
Etwas nach 10 Uhr starteten die ersten Schiffe im glasklaren Wasser. Einziger Nachteil - wenn man so will - war das flache Ufer, das tiefer liegt und die Kapitäne dazu zwingt, entweder nach der Methode "Pfarrer Kneipp" barfuß ins Wasser zu steigen und die Schiffe mit der bewährten Methode "immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" einzusetzen - oder wie die Profis unter den See-Kennern mit Gummistiefeln ins etwas tiefere Wasser zu gehen und ihre Modelle dort zu baden.
In den folgenden Stunden stieg die Zahl der im Wasser flitzenden Modelle steil an. Es waren viele schnelle Modelle zu sehen, aber auch ihr Gegenteil: Ein paddelnder Biber, der sich gelegentlich auch dazu hinreissen ließ, mal die Zuschauer anzuspritzen, war dabei. Viele sehr schön gebaute Modelle, darunter zahlreiche Schlepper, aber auch schöne Sportboote und Oldtimer-Mahagoniboote bewegten sich auf dem weitgehend glatten See. Für die Segler war es etwas kritisch, der Wind setzte erst geschätzt 20 bis 30 Meter vom Ufer entfernt ein.
Kollege Martin konnte sein Segelboot dort teilweise unter "Sturm-Bedingungen" fahren lassen, um dann wieder in die Kalmenzone in Ufernähe zurück zu kehren. Seine schnellen Modelle SCORPION und das "Gelbe Wunder" waren sehr gefragt. Zur Demonstration spielten wir zwei auch mal Seenotrettung - der Seenotretter "Inge Steensland" stellte sich manövrierunfähig und wurde von Martin´s Jet-Booot, dem SCORPION "gerettet". Eine attraktive Vorstellung der Fähigkeiten des Jet-Rettungsbootes.
Der schöne Tag verflog im Nu - mittags gab es nach Wunsch und Bedarf Verpflegung von den Damen der Wolpertinger-SMG, die auch wir genossen haben. Dafür erst einmal unseren herzlichen Dank!
Gegen Nachmittag stieg die Zahl der Besucher, die wohl in erster Linie ihren Spaziergang machten oder sich auf der Liegewiese tummelten. Die ersten Badegäste waren auch schon zu besichtigen, auch wenn das Wasser noch relativ kalt war. Der Tag verlief nach unserem Gefühl rasend schnell - dazu beigetragen haben die gute Organisation, der landschaftlich reizvolle See mit Umbegung und nicht zuletzt das sonnige Wetter. Die Veranstaltung endete zum Wohlgefallen aller gegen 16 Uhr und die beiden Parkseeskipper verließen das Gelände nach dem Packen im festen Glauben, dass dieser See uns nicht zum letzten Mal gesehen hat.
 
Copyright 2021. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü